Cafe Aman-Rebetiko project (GR)
Rote Fabrik Zürich
ONO Bern
- gr

Das Cafe Aman war eine Art Volkscafé der griechischen Vorkriegszeit, das in den großen städtischen Zentren Kleinasiens stark vertreten war und in dem Sänger und Musiker in freiem Rhythmus und freier Melodie improvisierten. An diesen Orten entstand die intensive Musiktradition der kleinasiatischen Bevölkerung, die später, nachdem sie auf die andere Seite der Ägäis, vor allem in den Hafen von Piräus, gezogen war, die Rebetika-Bewegung ins Leben rief.
Das Cafe Aman wurde im Jahr 1937 vom Diktator Metaxas verboten, aber die Musik, die in ihnen entstand, lebte mit den “Rebetes” weiter. Eine Vielfalt von Rhythmen, aber vor allem von musikalischen Pfaden und Melodien, war tief in den Künstlern jener Zeit verwurzelt. Sie schafften es, ihre Leidenschaften und Emotionen auszudrücken, aber auch damals, wie heute, eine große Resonanz bei einer Vielzahl von Menschen zu finden.
Das Musikensemble Aman – Rebetiko wird uns mit der Schönheit seiner Instrumente und den zauberhaften Stimmen seiner Mitglieder zu den magischen Klängen der Rebetiko-Melodien entführen, die von Kleinasien aus den Hafen von Piräus erreichten.
- Chrysa Papadopoulou
Gesang, Percussion
- Marina Liontou Mochament
Oud, Gesang
- Daniel Barbas
Gitarre, Gesang
- Alkis Zopoglou
Kanun, Gesang
Band Photos
Band Videos
Zürich
Ort
Rote Fabrik Clubraum Adresse: Seestrasse 395 8038 Zürich
AnfahrtPreis
Standard Tickets: CHF 35.00
Ermässigte Tickets: CHF 25.00
Bern
Ort
ONO Bern, Kramgasse 6, 3011 Bern
AnfahrtPreis
Standard Tickets: CHF 35.00
Ermässigte Tickets: CHF 25.00